Gestaltung eines naturnahen Gartens
Als wir Mitarbeitende beim großen FEO-Garten-Projekt am 22. März 2025 in der Nachmittagssonne ans Aufräumen gehen, können wir kaum glauben, was wir da geschafft haben!
In zwei arbeitsreichen Tagen haben Schüler und Schülerinnen, das FEO-Team, Eltern, Freunde und Mitglieder des Schulvereins – während zwei Tagen über 200 Menschen! – das Gelände völlig umgewandelt. Ein Schüler schwärmt: „Wir haben jetzt den tollsten Schulhof der Stadt!“
Die Vision für unser naturnahes Außengelände entwickelten wir über zwei Jahre mit der Naturgarten-Planerin Karin Stottmeister.
Die Gestaltung ist nun Gemeinschaftsaufgabe: auf 12 Baustellen gilt es, das Gelände zu modellieren, Wurzeln zu entfernen, Wege, Wasserlauf & Teich sowie Beete anzulegen, Hochbeete und Sitzmöbel zu bauen – und jede Menge einheimischer Wildpflanzen, Stauden und Sträucher in die Erde zu bringen! Dazu müssen wir 48 t Sand, 11 m³ Häcksel und 5 t Kompost bewegen… Zwei weitere Arbeitsgruppen sind für die Dokumentation und die leckere Verpflegung zuständig. Ziel ist es , die Aufgaben gemeinsam abzuschließen!
Dem wunderbaren Wetter bei der Arbeit folgte Tage später der Regen und nun warten wir gespannt, was mit dem Frühling alles wächst in unseren Beeten.
Und diese Spannung wird uns noch jahrelang begleiten. denn wir sind ja nicht fertig, sondern erst a, Anfang – auch in den nächsten Jahren dürfen alle mitgestalten mit immer neuen Ideen!
Text & Bilder: Eva Höppner